Bist du bereit für vier Tage voller neuer Erfahrungen, Natur und echter Gemeinschaft? 

„She Rises“ ist ein Feriencamp für Mädchen ab 12 Jahren:

Hier geht es um dich und darum, was es bedeutet, ein Mädchen zu sein – mit all den Veränderungen, Gefühlen und Fragen, die dazugehören.

Spüre deine Stärke. Finde deine Verbindung. Entdecke, wie besonders du bist. 

 

Was erwartet dich?

💫 Körper & Zyklus – Verstehe dich selbst.

Warum fühlen wir uns manchmal super stark und manchmal einfach nur müde? Wie beeinflusst unser Zyklus unsere Energie? Wir schauen uns das genauer an – ohne Tabus, dafür mit viel Verständnis und echtem Wissen.

🔥 Weibliche Kraft – Alte Weisheit neu entdecken

Wusstest du, dass Frauen und das Weibliche in vielen alten Kulturen verehrt wurden? Heute ist das oft vergessen. Wir gehen auf Spurensuche, reden über das Göttlich-Weibliche und was das eigentlich für uns heute bedeutet.

🌲 Natur & Kreativität – Deine Verbindung zur Erde

Unser Camp liegt mitten in der Natur – eine Wiese am Waldrand, direkt an einem kleinen Bach. Hier kannst du frei durchatmen, kreativ sein, mit Naturmaterialien gestalten und spüren, wie sich das Draußensein auf dich auswirkt.

🤍 Mädchenkreis – Gemeinsam sind wir stark

Hast du schon mal in einem richtigen Frauen- oder Mädchenkreis gesessen? Es ist ein besonderer Moment: Wir teilen Gedanken, hören zu, lachen, fühlen und merken, dass wir mit unseren Erlebnissen nicht allein sind.

Ist das Camp für dich?

Ja, wenn du…

💛 dich sicherer und selbstbewusster fühlen möchtest.

💛 Lust auf Natur, Kreativität und Gemeinschaft hast.

💛 neugierig auf das alte Wissen rund um Weiblichkeit bist.

💛 mehr über dich und deinen Körper erfahren willst.

💛 echte Verbindungen mit anderen Mädchen knüpfen möchtest.

 

 “She Rises” ist mehr als ein Camp – es ist eine Reise zu dir selbst.

📍 Ort: Der Laubushof in 65606 Weyer

📅 Termin: 14. – 17. August 2025

⏳ Dauer: 4 Tage

💶 Kosten: 320€

Bist du dabei? Wir freuen uns auf dich!

Organisatorisches – alles auf einen Blick

„She Rises“ findet vom 14. bis 17. August 2025 auf einer wunderschönen Wiese am Waldrand statt – direkt neben einem kleinen Bach und in unmittelbarer Nähe zum Laubushof in 65606 Weyer.

An- und Abreise

Die Anreise ist am Donnerstag, den 14. August, zwischen 14:00 und 16:00 Uhr möglich.

Die Abreise erfolgt am Sonntag, den 17. August, zwischen 13:00 und 15:00 Uhr.

Eine Anreise mit dem Auto ist unkompliziert möglich. Wer mit dem Zug kommt, hat zwei Optionen:

• Regionalbahnhof in Brechen (ca. 5 Minuten entfernt)

• ICE-Bahnhof Limburg Süd (ca. 20 Minuten entfernt)

Gerne organisieren wir auf Anfrage einen Shuttle-Service, der die Mädchen vom Bahnhof abholt und nach Camp-Ende wieder zurückbringt.

Übernachtung & Ausstattung

Übernachtet wird in Zelten, direkt auf unserer naturbelassenen Campwiese.

Wenn möglich, bringen die Mädchen bitte ein eigenes Zelt mit – es stehen aber auch Leihzelte zur Verfügung, falls kein eigenes vorhanden ist.

Bitte mitbringen:

• Schlafsack

• Isomatte oder Luftmatratze

• wetterfeste Kleidung und persönliche Dinge (eine Packliste folgt nach der Anmeldung)

Verpflegung & Hygiene

Gekocht wird gemeinsam in unserer Outdoor-Küche, mit frischen, vegetarischen Zutaten. Die Mädchen dürfen dabei mithelfen, schnippeln, rühren und kosten – ganz wie sie möchten.

Für die Hygiene gibt es:

• eine normale Toilette auf dem Hof

• eine Outdoor-Dusche mit Sichtschutz – einfach, aber ausreichend für die Tage im Camp

Unser Tagesablauf

Donnerstag: Nach der Ankunft starten wir mit einem gemeinsamen Abendessen und einem ersten Mädchenkreis – vielleicht sogar am Lagerfeuer, wenn das Wetter es zulässt.

Freitag & Samstag:

An beiden Tagen gibt es jeweils ein Vormittags- und Nachmittagsprogramm, das draußen in der Natur oder im großen Gemeinschaftszelt stattfindet – kreativ, verbindend, stärkend.

Sonntag:

Zum Abschluss kommen wir noch einmal in einem gemeinsamen Kreis zusammen, essen ein letztes Mal miteinander und sagen dann gegen 13:00–15:00 Uhr „Auf Wiedersehen“.

Wenn du oder deine Eltern Fragen haben oder es Unsicherheiten gibt, meldet euch gerne per E-Mail:

info@stephaniepils.de

Deine Camp Betreuerinnen

Stephanie Pils

„Ich begleite Frauen seit mehreren Jahren in ihrer persönlichen Entwicklung, insbesondere in den Bereichen Zykluswissen, Körperbewusstsein und emotionaler Heilung.

Ich habe Wirtschaftspsychologie studiert und mich zusätzlich im Bereich Coaching und Neo Emotional Release fortgebildet. In meiner Arbeit verbinde ich fundiertes Wissen mit Intuition und einem echten Interesse an dem, was Frauen und Mädchen wirklich bewegt.

Ich bin selbst Mutter von vier Kindern – darunter zwei Töchter, eine davon im Teenageralter – und weiß aus eigener Erfahrung, wie wertvoll es ist, Mädchen frühzeitig einen Zugang zu sich selbst zu ermöglichen: zu ihrem Körper, ihren Gefühlen und ihrer inneren Kraft.

Der Wunsch, ein Angebot für Mädchen ins Leben zu rufen, begleitet mich schon lange. In diesem Sommer wird er Wirklichkeit.

Ich möchte Mädchen das mitgeben, was ich selbst als junge Frau gebraucht hätte aber erst in meinen späten 30ern entdecken konnte– Wissen und Verbindung zu meinem Körper und Bewusstsein über mein Frausein.

Ich freue mich sehr, diesen besonderen Weg gemeinsam mit euch zu gehen.“

Vivian Wilke-Zöller

„Ich bin Vivian, 42 Jahre alt, verheiratet und Mama von zwei Kindern im Teenageralter. Ich arbeite an der Freien Waldorfschule Diez in der Ganztagsbetreuung und begleite Kinder dort in ihrem Alltag und ihrer Entwicklung.

Mein Weg hat mich über viele Stationen geführt: Ursprünglich bin ich Kunstglaserin, später habe ich mich zur Hippolini-Lehrkraft weitergebildet und Reitunterricht für Kinder nach Montessori-Prinzipien gegeben.

Ein großes Herzensanliegen von mir ist das Thema natürliche Gesundheit. Zehn Jahre lang habe ich im Reformhaus in Limburg gearbeitet und mich in dieser Zeit intensiv mit Ernährung, Heilpflanzen und ganzheitlichem Wohlbefinden beschäftigt. 2022 habe ich eine Weiterbildung zur Coachin für essbare Wildpflanzen abgeschlossen. Seitdem gebe ich mein Wissen gern weiter – mit Begeisterung und ganz praktisch, draußen in der Natur.

Im Camp werde ich mit den Mädchen Wildkräuter kennenlernen, sie sicher bestimmen lernen und gemeinsam damit kochen oder kleine Naturprodukte wie Cremes oder Ölauszüge herstellen. Ich möchte den Mädchen zeigen, wie viel Kraft in der Natur steckt – und wie schön es ist, sich wieder mit ihr zu verbinden.

Ich freue mich sehr auf diese besondere Zeit – und darauf, euch ein Stück von dem mitzugeben, was mich selbst so sehr inspiriert.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

  1. ANMELDUNG
Mit der Buchungsanfrage erklärt die/der mögliche Kund:in zunächst ein Angebot zur Teilnahme an angegebener Veranstaltung. Der Vertragsabschluss kommt mit der verbindlichen Buchungsbestätigung durch Stephanie Pils zustande (Annahme). Falls eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden kann, so wird dies der/dem Kund:in nach Erhalt ihrer Buchungsanfrage mitgeteilt.
  1. TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Die/der Kund:in erklärt ausdrücklich, dass sie/er psychisch stabil ist.
Alle Aktivitäten während der Veranstaltung erfolgen auf eigene Verantwortung.
Die Kundin erkennt an, dass sie während der Veranstaltung, sowohl während des aktiven Programms als auch während der Zeit dazwischen, in vollem Umfang selbst verantwortlich ist für ihre körperliche und geistige Gesundheit. Alle Schritte und Maßnahmen, die im Rahmen des Veranstaltung von ihr unternommen werden, liegen in ihrem eigenen Verantwortungsbereich. Sie erkennt weiterhin an, dass die Begleitung während der Veranstaltung keinen Ersatz für medizinische oder psychiatrische Behandlung darstellt.
  1. LEISTUNGEN
Im Teilnahmepreis sind die auf der Website  aufgeführten Leistungen enthalten. Abweichungen der einzelnen Leistungen bleiben vorbehalten, sofern diese nach Vertragsabschluss aus sachlich berechtigten, erheblichen und nicht vorhersehbaren Gründen notwendig sind und diese den Gesamterlebnis des Aufenthalts nicht erheblich beeinträchtigen.
Änderungen des Veranstaltungsverlaufes sind nicht auszuschließen. In solchen Fällen hat die/der Kund:in keinen Anspruch auf Rückerstattung des Reisepreises bzw. eines Teilbetrages.
An- und Abreise sind von der/dem Kund:in selbstständig und in eigener Verantwortung zu organisieren und gehören nicht zu den Leistungen , die im Preis inbegriffen sind.
 
  1. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Sofern keine anderen Zahlungsmodalitäten vereinbart werden, ist die Zahlung per Überweisung mit der Anmeldebestätigung durch die elektronische Zusendung der Rechnung an den/die Kund:in fällig.
Die Rechnung ist innerhalb von 14 Werktagen nach Rechnungsdatum zu begleichen. Erfolgt keine Überweisung innerhalb der angegebenen Frist auf das angegebene Konto, hat die Veranstalterin Stephanie Pils das Recht, den Vertrag mit der/dem Kund:in ohne weitere Vorankündigung zu kündigen .
  1. RÜCKTRITT VOM VERTRAG DURCH DEN/DIE KUND:IN
Der Rücktritt durch den/die Kund:in ist jederzeit möglich und bedarf einer E-Mail an info@stephaniepils.de
Tritt der/die Kund:in vom Vertrag zurück oder tritt er/sie die Reise nicht an, hat er/sie an die Veranstalterin Stephanie Pils eine Rücktrittspauschale zu entrichten. Die Rücktrittspauschale richtet sich nach dem Gesamtpreis.
Es gelten folgende Rücktrittspauschalen:
  • Bis 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn beginn werden € 50,00 einbehalten.
  • Von 8 bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 50% des Gesamtpreises einbehalten.
  • Von 4 bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 75% des Gesamtpreises einbehalten.
  • Ab 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 100% des Gesamtpreises einbehalten.
Maßgebend für die Berechnung der Fristen ist der Zeitpunkt des Eingangs des Rücktrittsschreibens via E-Mail.
Vor Reiseantritt kann die/der Kund:in bis 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn eine Ersatzperson stellen. Hierfür entsteht eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 35,00 €.
Wir verweisen ausdrücklichauf die Möglichkeit des privaten Abschlusses einer Reiserücktrittsversicherung.
  1. KÜNDIGUNG UND RÜCKTRITT DURCH Stephanie Pils
In folgenden Fällen kann die Veranstalterin vor Antritt der Reise vom Reisevertrag zurücktreten oder nach Antritt der Reise den Reisevertrag kündigen:
  • höhere Gewalt
  • nicht zu vertretende behördliche Anordnungen
  • andere von der Veranstalterin nicht zu vertretender Gründe, die eine Durchführung unzumutbar machen
  • wenn der/die Kund:in während des Aufenthalts im nicht akzeptablen Maße die Reise oder andere Teilnehmer stört (z.B. den Anweisungen der Kursleiterin nicht Folge leistet) oder wenn er sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist
Kündigt die Veranstalterin den Vertrag, trägt jede Vertragspartei ihre bis dahin angefallenen Kosten selbst. Für Schäden oder Nachteile der Kund:innen haftet die Verantalterin nicht.
Ist die Verantsalterin durch höhere Gewalt oder wegen anderer, oben genannter Gründe genötigt, einen Veranstaltungsbereich zeitweise oder für längere Zeit zu räumen oder die Veranstaltung zu verschieben oder zu kürzen, so begründet dies keine Rücktrittsrechte und ebenso keine sonstigen Ansprüche, insbesondere auch keine Schadensersatzansprüche der Kund:innen gegen die Veranstalterin, es sei denn, der Veranstalterin oder ihren Erfüllungsgehilfen ist ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln vorwerfbar.
  1. HAFTUNG
Die Teilnahme am Programm und Aktivitäten, die Anreise, die Inanspruchnahme der genannten Leistungen sowie der Aufenthalt erfolgen auf eigene Verantwortung.
Die Haftung der Veranstalterin Stephanie Pils erstreckt sich nicht auf Gefahren, die zwangsläufig mit (sportlichen) Aktivitäten verbunden sind und von den Teilnehmenden bewusst in Kauf genommen werden. Sie erstreckt sich auch nicht auf solche Schäden, die der Teilnehmenden während der Teilnahme an (sportlichen) Aktivitäten durch das Verschulden anderer Teilnehmenden oder Dritter entstehen.
Die Veranstalterin haftet nicht für Unglücksfälle, eventuelle Verkehrsbehinderungen, Verspätungen und den damit verbundenen Terminverschiebungen, sowie für etwaige Folgekosten, die dem Kunden daraus entstehen können. Es sei denn, dass der Schaden auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten der Veranstalterin oder ihrer Erfüllungsgehilfen oder auf der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit beruht.
Die Veranstalterin haftet nicht für Verlust und Beschädigung des Eigentums des Kunden. Sämtliche Gegenstände, die Eigentum von der Veranstalterin oder des Retreatcenters sind, sind von dem/der Kund:in ordnungsgemäß zu behandeln. Bei grob fahrlässiger Beschädigung und bei Verlust haftet der /die Kund:in für den entstandenen Schaden.
  1. VERSICHERUNGEN
Eine Reiserücktrittsversicherung ist nicht im Preis enthalten.
Ich empfehle den Abschluss einer solchen, ebenso ist der ggf. Abschluss einer Reiseunfall-, Reisegepäck-, Auslandskrankenversicherung und privaten Haftpflichtversicherung ratsam.
  1. DATENSPEICHERUNG
Durch die Anmeldung zu der Veranstaltung willigt die/der Kund:in ein, dass ihre /seine persönlichen Daten unter Berücksichtigung der Bestimmung des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes gespeichert werden. Die Daten werden nur für Zwecke der Veranstaltungsdurchführung und -abwicklung sowie für Informationen im Zusammenhang mit dem Thema der Veranstaltung verwendet. Mit der Anmeldung willigt der/die Kund:inausdrücklich in die Speicherung und Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu den vorgenannten Zwecken ein. Es findet keine Weitergabe der persönlichen Daten an Dritte zu Werbezwecken statt. Die/der Kund:in kann der Speicherung, Verarbeitung, Weitergabe und/oder Veröffentlichung ihrer personenbezogenen Daten gegenüber der Veranstalterin jederzeit schriftlich oder per E-Mail widersprechen.
  1. ERSTELLEN VON FOTOGRAFIEN UND VIDEOAUFNAHMEN
Die /der Kund:in erklärt sich mit ihrer verbindlichen Buchung zu der Veranstaltung damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit der Veranstaltung angefertigten Fotos und Filmaufnahmen  der Teilnehmenden von der Veranstalterin ohne Anspruch auf Vergütung zu Werbezwecken beziehungsweise Werbemaßnamen der Veranstalterin durch Rundfunk, Fernsehen, Printmedien, Bücher, Plakate, fotomechanische Vervielfältigungen und Internet veröffentlicht, vervielfältigt und bearbeitet werden. Die/der Kund:in kann die Einwilligung jederzeit schriftlich widerrufen.
 
  1. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen beziehungsweise undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.